Über uns
Willkommen bei der KG Zweifaller Karneval von 1950 e.V.
Wir sind Ihre Anlaufstelle für unvergesslichen Karnevalsspaß!
Im Jahre 1961 endete die Karnevalsepoche in Zweifall durch eine ausgebrochene "Pockenepedemie" im Kreis Monschau, wozu auch Zweifall gehörte. Der damals vorgesehene Prinz Artur I. (Schuller) durfte sein Amt nicht antreten. Doch schlau wie man war, wurde auf der anderen Seite des Vichtbaches in der Gaststätte "Frings" im kleinen Rahmen Karneval im Münsterländchen gefeiert. Danach gab es keine KG Zweifall mehr und die Vereine feierten nur unter sich. Das Spielcorps, der Fußballverein, der Taubenverein, die Feuerwehr, zogen in Grüppchen durch die 5 ansässigen Gaststätten. Der Kegelclub "de Eechekülle" waren mit Erbsensuppe unterwegs. Alle diese Gruppen schlossen sich danach zusammen und zogen im Jahre 1975 zum ersten Mal organisiert mit "Prinz Artur dem Ewigen" am Rosenmontag um 11.00 Uhr durch Zweifall. Aufgrund der großen Resonanz mußte der Karneval "organisiert" werden. Die ersten Ansprechpartner waren Robert Schumacher und Theo Koch. Für das kommende Jahr wurde Musik bestellt, der Zug versichert und viele Kleingruppen schlossen sich den Vereinen im Rosenmontagszug an. Im darauffolgenden Jahr 1975 wurde dann der erste "offizielle" Prinz mit Bruno Kettenus in Zweifall proklamiert. Nach Robert Schumacher und Theo Koch übernahm im Jahre 1986 Lothar Eimler als Vorsitzender der Zweifaller Jecken das Kommando bis zum Jahre 1995. Ab 1996 übernahm Wilfried Aberle die Leitung der IG Zweifaller Karneval.
Als Sitzungspräsident führte Günther Buchbinder jahrelang mit Witz und Humor durch so manche unvergessene Veranstaltung. Aufgrund des 25-jährigen Bestehens der Interessengemeinschaft Zweifaller Karneval im Jahre 1999 entschlossen sich die im Karneval aktiv tätigen Vereine auf ihre eigene Veranstaltung zu verzichten und einen gemeinsam organisierten Karneval erstmals im Festzelt in der Kornbendstraße zu veranstalten.
Aufgrund des großen Erfolges schlossen sich
Spielcorps Zweifall
Freiwillige Feuerwehr Zweifall
St. Sebastianus-Schützen
Taubenverein Zweifall
VfL Zweifall
VfL Zweifall AH. I
IG. Zweifaller Karneval
zur Arbeitsgemeinschaft Zweifaller Karneval zusammen.
Mittlerweile liegt die Organisation des Zweifaller Karnevals in den Händen der KG-Zweifaller Karneval. Im Laufe der Jahre bildeten sich die verschiedensten karnevalistischen Gruppen, die nicht nur in Zweifall ihren Auftritt hatten, sondern den Zweifaller Karneval auch über die Dorfgrenzen hinaus präsentierten. Stolz war man, als sich im Jahre 1996 ein eigener Kinderkarnevalsverein,
das "Kinder- Musketier- Corps" Zweifall gründete.
Im Laufe einer Session werden mittlerweile sieben Karnevalsveranstaltungen und der Rosenmontagszug organisiert. Ein besonderes Highlight seit Jahren ist die Zweifaller Dorfsitzung, auf welcher überwiegend nur Darbietungen aus eigenen Reihen zu sehen sind. Zur KG Zweifaller Karneval 1950 e.V. zählen heute 32 Mitglieder.

Was macht uns aus?
Du!
Als kleine aber feine Karnevalsgesellschaft ist ein jeder mit seinen Talenten und seinen Ideen gefragt. Wir versuchen stets in Eigenregie unsere Ideen zu verwirklichen und nachhaltig zu agieren. Viel Handarbeit und Herzblut der einzelnen Mitglieder ist unser Geheimrezept.
Beispiele gefällig?
unsere Showtanzgruppe die Dancing Diamonds:
Hier wird nicht nur das Tanzbein geschwungen, auch die Hände und der Kopf sind das ganze Jahr beansprucht.
Von A wie Aufmarsch bis Z wie Zugabe,(fast) alles ist handmade in der Region.
Die Outfits?
Das Bühnenbild?
Die Requisiten?
Der Tanz?
Die Musikauswahl?
Alles ist erdacht und erstellt durch die Dancing Diamonds!
Auch über unsere Showtanzgruppe hinaus versuchen wir durch Eigeninitiative den Karneval in Zweifaller Tradition zu erhalten. Ebenso versuchen wir auch abseits des Karnevals für das Dorf da zu sein.
Wusstet ihr schon?
Bei allen unseren Veranstaltungen bleibt der Eintritt frei!
Man findet uns auch nicht nur im Kostüm sondern auch zur Kehrwoche!
Uns gibt es seit der Session 24/25 auch auf Spotify mit unserem Lied
"Meuterei an der Tradition"
Wegbeschreibung
Unsere Veranstaltungen finden im Saale Frösch statt. Dieser befindet sich im Nebengebäude des Gasthofs zur Post.
ÖPNV: Haltestelle Zweifall Kirche (Linie 8/42)
gekennzeichnete Parkplätze:
- Tannenbergstraße
- Jägerhausstraße
- Frackersberg
- Münsterau
Leider ist der Zugang nicht barrierefrei. Gerne sind wir Ihnen bei Herausforderungen behilflich. Schreiben sie uns vor dem Besuch einfach eine E-Mail an info@kg-zweifall.de
Seien Sie dabei!
Werden Sie Teil unserer Karnevalsfamilie
Feiern Sie mit uns, lachen Sie mit uns und erleben Sie unvergessliche Momente. Treten Sie noch heute unserer traditionellen Karnevalsgesellschaft bei und seien Sie Teil des Karnevalserlebnisses!